Sonntag, 17. Februar 2019, 10:00-12:45h (ausgebucht)
Sonntag, 24. März 2019, 10:00-12:45h
Workshop "Bewegung und Stabilität"
Der Workshop findet in meinem Iyengar Yoga Studio in Frankfurt
in jeweils sehr kleiner Gruppe (max. 7 Pers.) statt. Thema: Wenn unser Körper keine Erdung erfährt, besteht eine höhere Verletzungsgefahr. Unsere Gelenke, unsere Muskeln und Sehnen sind ungeschützt - auch beim Yoga. Dieser Workshop eignet sich für alle Niveaus und ist eine wichtige Basis für jede Bewegung auf der Matte und im Leben. Anmeldung hier . Kosteninfos hier. |
 |
Workshops nach Themen (in alphabetischer Reihung):
Die thematischen Workshops dauern 2 Std. 30 Min. Ich unterrichte in Deutsch/Englisch. In Frankfurt biete ich zwei bis drei Workshops pro Jahr. In Frankfurt Bornheim in meinem Studio unterrichte ich in kleinen Gruppen von bis zu maximal sieben Schülern/innen. Sie können aber auch einen Yoga-Workshop für Ihr Unternehmen buchen. Oder Sie haben ein Seminar und möchten dieses mit einem zweistündigen Yogaangebot bereichern. Nachfolgend sehen Sie die Themen-Workshops, die Sie buchen können. Für Informationen zu Kosten und Anfahrt hier klicken.
Basics: Yogahaltungen beginnen bei den Fußsohlen. Wir üben Haltungen (Asanas) en detail, achten auf die Ausrichtung von Knochen, Muskeln und Sehnen, lassen uns ein auf einen spannenden Bewusstseins-Prozess. Ich gebe ebenso eine Einführung in Pranayamas und erkläre was ist denn eigentlich der Iyengar-Style. Dieser Workshop eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene, die für ihre Asanas einen fundierten Zugang suchen.
Beine & Balance: Sie tragen uns tagein und tagaus. Selbst wenn wir sitzen sind sie Teil unseres Fundaments. Ihre Ausrichtung verantwortet die Position unseres Kopfes und beeinflusst unsere innere Haltung ... die Beine. Ich zeige Asanas, die von den Füßen bis zum Kopf wirken. Wie kommen Beine optimal zum Einsatz? Wie entlasten wir sie ? Wie stärken wir sie? Wie erlangen wir mehr Zentriertheit mit unserem gesamten Auftreten. Für Yoga-Beginner und erfahrene Yogis und für Tänzer/innen.
Dynamik mit Yoga: Wer möchte nicht mit Schwung in den Morgen starten? Wie kann ich meinen Atem für frischen Elan einsetzen? Herumeiern lenkt ab, Balance hingegen macht Spaß! Mehr Dynamik kommt mit der Fähigkeit, zu fokussieren und Unwichtiges wegzulassen. Und das soll alles mit Yoga klappen? Am besten ausprobieren! Es ist eine Annäherung an das Thema Dynamik, das deutlich macht, wie sehr unser Kopf und unsere Seele mit dem Körper zusammen hängen. Dieser neue Workshop für mehr Dynamik eignet sich für alle, die bereits mindestens 6 Monate Yoga praktiziert haben.
Entspannung versus Anspannung - Yoga gegen Stress: Stress ist allgegenwärtig in unserem Leben, in unserer Gesellschaft. Es muss nicht nur negativer Stress sein. Stress bedeutet generell, dass wir mit einer Veränderung konfrontiert werden. Unser sympathisches Nervensystem wird bei Stress angeregt. Der Adrenalinspiegel und die Herzrhythmusfrequenz steigen, die Schweißdrüsen werden aktiviert u.v.m. In Maßen kein Problem! Nur wenn Stress zur Belastung oder gar chronisch wird, dann müssen wir etwas dagegen zu tun. In diesem Workshop erfahren wir, wie wir Stresssymptome wahrnehmen und wie wir den Körper gezielt entspannen. pdf-Unterlagen für zu Hause Üben
Höre auf die Weisheit deines Körpers: Es geht darum, den eigenen Körper verstehen zu lernen, auf ihn zu hören und dies im täglichen Leben zu integrieren. Manchmal laufen wir aus dem Haus, ehe wir feststellen, dass wir etwas zurück gelassen haben! Das passiert dann, wenn die Beine schneller sind als der Kopf. Yoga bedeutet die Verbindung von Körper, Geist und Verstand. Es bringt zusammen was zusammen gehört. In diesem Workshop machen wir Basis-Yoga im Detail. Wir spüren in die Fingerspitzen, in die Schulterblätter oder zum Beispiel in die Innenseiten der Sohlen und hören in unseren Körper Stück für Stück hinein. Gut ausgeführte Asanas sind die beste Vorbereitung für einen gesunden Körper und Verstand. Mehr Bewusstsein und ein größeres Wissen über den eigenen Körper sind sogleich positiv spürbar. Der Workshop eignet sich für Anfänger und fortgeschrittene Yoga Schüler.
Präsent & fokussiert mit Yoga: In dem Workshop „Präsent & fokussiert mit Yoga“ erkläre und zeige ich, wie wir mit Yoga stärker im Hier und Jetzt sein können. Wir üben Asanas (Positionen) und Pranayamas (Atmung), die dazu führen, ruhiger und zentrierter zu werden. Wie kann ich über die Yogastunde hinaus, im täglichen Leben, fokussierter agieren und was hilft, um nicht immer wieder ins Gestern oder Morgen zu „entrücken“? Wir lernen, im Körper ganz präsent zu sein, die Umgebung und den eigenen Zustand klar wahrzunehmen und Grübeleien, Stress, Sorgen, blockierende Einstellungen, Vorstellungen, Konzepte und Einschränkungen aufzulösen.
Rückbeugen: Rückbeugen mit Yoga tragen dazu bei, mehr neuen Schwung ins Leben zu bringen. Aber nicht nur das. Es wirkt auch präventiv gegen Rückenschmerzen und verjüngt den Körper, die gedanklichen Einstellungen und die Seele. Wir üben Rückbeugen und erfahren angenehme Effekte wie ein Gewinn an Energie, Freude und eine Belebung von Organgen und Körperregionen, die wir im täglichen Leben leider oft vernachlässigen. Insbesonders, da wir so manches Mal die Rückseite übersehen oder vergessen. Der Workshop eignet sich für Yogaschüler mit mind. 3 Monaten Praxiserfahrung.
Schultern & Co: Wer täglich viel am Computer oder Schreibtisch sitzt, muss etwas dafür tun, um die Schultergelenke beweglich zu halten. Durch die ständig nach vorne gebeugte Haltung, verkürzen sich die Muskeln im Brustbereich (z.B. Pectoralis) und überdehnen sich die im Rücken (z.B. Trapezius). Wir verlieren an Gelenkigkeit im Schultergelenk und im schlimmsten Falle entstehen Dauerschmerzen von der Schulter bis zur Fingerspitze. Gezeigt werden Asanas und einfache Übungen, die man später auch zu Hause praktizieren kann. Dieser Workshop ist für alle (auch Yoga-Anfänger) geeignet, die etwas proaktiv für eine gesunde, uneingeschränkte, freie Beweglichkeit im Schultergelenk unternehmen möchten.
Verbindung von Oben & Unten: Was haben unsere Fußsohlen mit der oberen Gaumenplatte zu tun? In diesem Yogaworkshop arbeiten wir mit Fokus auf die sehr essentiellen Lendenmuskeln (Psoas). Sie verbinden oben mit unten, sind der Link von Bewegung und Stabilität. Ein gutes Alignment mit Hilfe der Psoas beeinflusst unseren Rücken (Lende), das Zwerchfell (Atmung) und zum Beispiel die Hüfte (Stabilität). Mehr Bewusstsein über korrekt ausgeführte Asanas sind die Essenz dieses Workshops "Verbindung von Oben und Unten" und eignet sich für alle mit einem Monat Yogaerfahrung und mehr.
Meine Unterrichtsmethode ist sehr genau und ich orientiere mich strikt nach der Unterrichtsmethode von B.K.S. Iyengar. Ich erkläre und zeige alle einzelnen Asanas. Mein Instruktionen sind präzise. Fehlhaltungen werden von mir korrigiert. Beim Iyengar Yoga wird der Fokus auf Alignment gerichtet. Das bedeutet, Muskeln, Gelenke und Skelett sind so ausgerichtet, dass sich Muskeln entspannen können und besser funktionieren. Alle Körperteile werden mit ausreichend Blut und Nährstoffen versorgt und Nervenzellen befinden sich wieder in positiver Resonanz. Yoga stimuliert Drüsen und Organe auf eine sanfte Art und Weise, was zur emotionalen Stabilität beiträgt. Sofort- und Langzeit-Wirkungen ergeben sich bereits bei 15 Minuten Yoga pro Woche! Mehr Informationen über die Methode Iyengar Yoga